Du hast Angst von Frauen zurückgewiesen zu werden?
Und traust dich deshalb oft nicht den nächsten Schritt zu gehen?
Ob beim Ansprechen, beim ersten Date oder beim Sex:
Hier lernst du, warum Ablehnung im Umgang mit Frauen sogar etwas Gutes sein kann – und warum es sich immer lohnt das Risiko eines Korbes einzugehen.
Außerdem verrate ich dir, wie du mit Zurückweisung sofort anders umgehst und dich davon nicht mehr runterziehen lässt.
Doch bevor wir dazu kommen …
… das Wichtigste zuerst:
Ablehnungen sind völlig normal

Wir begegnen Menschen jeden Tag.
Mit manchen verstehen wir uns sofort, mit anderen werden wir erst nach einiger Zeit warm – und mit einigen Menschen verstehen wir uns überhaupt nicht.
Deshalb solltest du dir bewusst werden:
- Jeder Mensch erlebt in seinem Leben Ablehnung und kassiert Körbe beim Daten!
- Selbst absolute Flirtprofis.
- Selbst die reichsten und attraktivsten Männer dieser Welt.
Das Ziel ist es also NICHT, überhaupt keine Körbe mehr zu bekommen.
Das ist unrealistisch!
Zwar wird sich Ablehnung automatisch minimieren, je besser und erfahrener du im Umgang mit Frauen wirst – doch Körbe werden immer Teil des Spiels sein.
Pass daher bitte jetzt besonders gut auf:
„Der Schlüssel ist zu verändern, wie du auf Ablehnung reagierst.“
(Dieser Satz ist so wichtig, dass du ihn am besten direkt noch einmal liest!)
Denn mal ehrlich:
Warum zur Hölle nehmen wir uns eigentlich immer so ernst?
Hier sind meine 3 größten Learnings zum Thema Zurückweisungsangst aus über 7 Jahren Erfahrung, die deinen Umgang mit Ablehnung nachhaltig verändern:
Angst vor Ablehnung: Meine 3 größten Learnings

Learning #1: Ablehnungen sind egal
Nimm dir einen Moment und frage dich ehrlich:
- Was ändert eine Ablehnung eigentlich?
Richtig: Gar nichts!
Vor allem beim Ansprechen oder beim ersten Date ändert sich durch eine Ablehnung absolut nichts in deinem Leben.
Ihr hattet vorher keine Beziehung und habt es nun auch nicht.
Eine Person, die dich gar nicht oder kaum kennt, hat dich abgelehnt. So what!?
- Mach dir klar: Es gibt Millionen attraktive Mädels da draußen!
Alles bleibt im Grunde beim Alten und ihr geht wieder getrennte Wege.
Na gut, ganz beim Alten bleibt es nicht.
Denn:
- Du hast das Leben an den Eiern gepackt und sie angesprochen!
- Sie vielleicht sogar zum Date bekommen
- Du hast eine wertvolle Erfahrung gemacht und bist einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gegangen
- Außerdem kannst du sie nun als potentielle (Sex)partnerin ausschließen und dich der nächsten Frau widmen
Vielleicht ist die nächste ja bereits dein Volltreffer?
Learning #2: Ablehnungen können viele Gründe haben

Nimm eine Ablehnung niemals persönlich!
Ich weiß, ich weiß – leichter gesagt als getan.
Aber hämmere dir Folgendes in deinen Schädel:
„Wenn jemand nicht mit dir ausgehen oder schlafen will, heißt es NICHT, dass du [„setze hier ein negatives Adjektiv deiner Wahl ein“] bist.
Es kann zahlreiche Gründe für eine Ablehnung geben:
- Vielleicht ist sie vergeben
- Vielleicht ist sie noch nicht über ihren Ex hinweg
- Vielleicht ist sie lesbisch
- Vielleicht ist gerade ihre Katze gestorben
- Oder sie steht kurz vor einem Umzug auf die andere Seite der Welt
ODER: Sie testet dich nur, um zu gucken wie du auf eine Ablehnung reagierst.
Das machen Frauen oft unbewusst, um zu gucken wie selbstbewusst du tatsächlich bist.
Darum ist es umso wichtiger Ablehnungen locker und mit Humor zu nehmen und auf gar keinen Fall falsche Schlussfolgerungen zu ziehen.
- Merke dir: Öfter als du denkst haben Frauen eigentlich doch Interesse an dir!
Davon konnten sich bereits zahlreiche Teilnehmer meiner Coachings selbst überzeugen.
Und selbst wenn eine Frau wirklich null Interesse an dir haben sollte ist auch das absolut O-K-A-Y.
Hör auf zu grübeln warum das so sein könnte und gehe weiter deinen Weg!
- Tipp: Natürlich solltest du trotzdem nach Verbesserungsmöglichkeiten suchen.
Erkenne die Dinge, die du tatsächlich beeinflussen kannst (zum Beispiel Kleidungsstil, Haarschnitt, ein sympathisches Lächeln etc. ) und arbeite daran.
Learning #3: Ablehnungen sind dein Weg zum Erfolg

Du willst die Angst vor Ablehnung wegbekommen?
Dann gibt es nur einen Weg:
Stelle dich deiner Angst und sammle Ablehnungen so viel du kannst.
Sammle Ablehnungen wie Auszeichnungen und du wirst sehen, die Erfolge kommen automatisch.
Es ist eine einfache Rechnung:
- Je mehr Ablehnungen du erhältst, desto weniger werden sie dich verletzen…
- Je weniger dich Ablehnungen verletzten, desto weniger Angst hast du…
- Je weniger Angst du hast, desto selbstsicherer und attraktiver wirst du…
Der Punkt ist:
Es gibt keine bessere Therapie, als deine Angst zu konfrontieren!
Statt eine bestimmte Anzahl von Frauen anzusprechen, kannst du dir Körbe sogar als Ziel setzen.
Klingt komisch, hilft aber tatsächlich.
Oder mach eine Challenge mit deinen Jungs, wer am schnellsten fünf Körbe in der Fußgängerzone abstauben kann!
Das Schlimmste, was du tun kannst:
- Ansprechen vermeiden oder deine Interessen zu verstecken, weil du Schiss vor einer Abfuhr hast. So wirst du aus diesem Teufelskreis niemals ausbrechen können.
Schlusswort
Natürlich tut ein Korb weh.
Vor allem bei unerfahrenen Männern und Flirt-Anfängern knabbern Ablehnungen schnell am Selbstbewusstsein.
Du änderst das, indem du wie so oft mal wieder dein Mindset änderst und lernst, mit Ablehnungen umzugehen.
Je besser du mit Zurückweisungen umgehen kannst, desto attraktiver wirkst du automatisch auf Frauen.
Und mit umso mehr Frauen wirst du am Ende des Tages auf einem Date, im Bett — und wenn du es richtig anstellst auch in einer Beziehung landen! 😉
Alle erfahrenen Männer wissen:
Ablehnungen sind völlig normal und keine große Sache.
Es ist deine Entscheidung:
Bist du Opfer und lässt dich von einer Ablehnung aus der Bahn werfen?
Oder bist du Schöpfer deines Lebens, der unbeirrt und selbstbewusst seinen Weg geht?